Auf den Seiten der Campusweiten Schreibwerkstatt finden Sie Informationen und Links zu allen Angeboten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zum wissenschaftlichen Schreiben. .
Diese werden von verschiedenen Einrichtungen angeboten und richten sich an unterschiedliche Zielgruppen
![]() |
Die campusweite Schreibwerkstatt bietet individuelle Schreibberatungen für Studierende und Promovierende aller Fachbereiche. Die Beratungen finden über den digitalen Schreibraum auf dem JGU LMS statt. Sowohl die Terminvergabe als auch eine Übersicht aktueller Termine sind dort verfügbar. Allgemeine Informationen zum Angebot findet ihr unter "Individuelle Schreibberatung für Studierende und Promovierende aller Fächer".
|
![]() |
Das Allgemeine Promotionskolleg (APK) bietet Workshops zum wissenschaftlichen Schreiben an. AktuelleTermine sind: Montag, 10.02.2024, 09:00 Uhr – 14:00 Uhr Dienstag, 11.02.2025, 09:00 Uhr – 14:00 Uhr Weite Informationen zu den Workshops finden Sie hier. |
![]() |
Das MAInz-DOC-Promotionskolleg für Promovierende der Human- und Zahnmedizin des FB 04 bietet im Sommersemester 2025 digitale Workshops zum wissenschaftlichen Arbeiten an. Aktuelle Termine sind:
|
![]() |
Die Kompetenzstelle Akademische Integrität (AkIn) bietet eine vertrauliche Online-Sprechstunde an rund um alle Fragen zu den Themen Vermittlung guter wissenschaftlicher Praxis und wissenschaftlichem Fehlverhalten präventiv zu begegnen. Weiter Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
|
|
Die Campusweite Schreibwerkstatt bietet eine Lehrendenfortbildung zum akademischen Schreiben und Lesen in der Lehre an. Die nächste Fortbildung findet im WiSe 2025/26 statt. |
![]() |
Der Hochschulevaluierungsverbund bietet im Wintersemester 2024/25 ein hochschuldidaktisches Weiterbildungsprogramm an. Die genauen Termine können sie dem Programmheft entnehmen. Mehr Informationen finden Sie außerdem hier. |
![]() |
Die Fortbildung für Tutor*innen aller Fächer der campusweiten Schreibwerkstatt findet im Sommersemester vom 16. April bis zum 02. Juli 2025 statt. Eine Anmeldung ist bis zum 09. April möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.
|