Ausgangslage:
Akademische Integrität ist eine Grundvoraussetzung wissenschaftlichen Handelns. Nur dort, wo im Einklang mit den Werten und Regeln guter wissenschaftlicher Praxis gelehrt, studiert und geforscht wird, können Funktionstüchtigkeit und Vertrauenswürdigkeit wissenschaftlicher Einrichtungen gewährleistet werden.
Unter akademischer Integrität wird eine Haltung und ein Handeln verstanden, die im Einklang mit wissenschaftlichen Standards, mit ethischen und rechtlichen Anforderungen an Wissenschaft stehen. Der Begriff umfasst dabei nicht nur die Forschung im engeren Sinne, sondern beansprucht ebenso Geltung für Studium und Lehre. Studierende und wissenschaftlichen Nachwuchs mit den Standards der guten wissenschaftlichen Praxis vertraut zu machen und zu ihrer Einhaltung ebenso zu befähigen wie anzuhalten, gehört zu den zentralen Aufgaben akademischer Lehre.
Zielgruppe:
Alle Studierende, Promovierende und Lehrende der JGU
Inhalte:
Die Kompetenzstelle Akademische Integrität
- berät zu Möglichkeiten der Fehlverhaltensprävention und der Plagiatsaufdeckung,
- unterstützen mit der Entwicklung fach- und situationsspezifischer Vermittlungsangebote und
- beantwortet alle Fragen zum Thema Regeln guter wissenschaftlicher Praxis.
Termine im Wintersemester 2024/2025
Montag, 30.09.2024 von 14:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch, 30.10.2024, 9:00 - 10:00 Uhr
Dienstag, 19.11.2024, 11:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch, 11.12.2024, 12:00 - 13:00 Uhr
Montag, 13.01.2025, 13:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch,12.02.2025, 10:00 - 11:00 Uhr
Dienstag, 04.03.2025, 10:00 - 11:00 Uhr
Plattform und Anmeldung:
Die offene Beratung findet online über BigBlueButton statt.
Außerhalb der Online-Sprechstundenzeiten können Sie hier mit den Mitarbeitenden von AkIn einen Termin zur individuellen vereinbaren.
Die Online-Sprechstunde wird von der Kompetenzstelle Akademische Integrität angeboten. Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Angeboten finden Sie hier.