2.5 Schreibaufgaben in der Lehre

Ausgangslage:

Schreibaufgaben in der Lehre fördern nicht nur die wissenschaftliche Schreibkompetenz, sondern regen Studierende auch zu intrinsisch motiviertem Tiefenlernen, intensiver Auseinandersetzung mit Lehrinhalten, kritischem Denken und Selbstreflexion an. Verschiedenartige kurze Aufgaben können sowohl zur Sitzungsvorbereitung als auch innerhalb der Lehrveranstaltung anstelle mündlicher Diskussionen oder Erarbeitungsphasen eingesetzt werden - etwa, um Themenfelder zu erschließen, Thesen zu hinterfragen, Lösungsvorschläge zu sammeln oder Ergebnisse zu sichern. Der Workshop regt zum Erfahrungsaustausch über bereits angewandte Maßnahmen an und stellt verschiedene Arten von Schreibaufgaben vor. Diese werden exemplarisch selbst erprobt, hinterfragt und weiterentwickelt.

Inhalte:

Schreibaufgaben und -methoden zum Einsatz innerhalb der Fachlehre

Ziel:

Die Teilnehmenden können verschiedene Arten von Schreibaufgaben und -methoden erstellen und anleiten.

Termin:

Donnerstag, 15.02.2024, 10:00 - 12:30 Uhr

Ort:

Seminarraum 01-229, am Kisselberg

Referentin:

Annabel Kramp, M.A., M.Ed.

 

Anmeldungen sind bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per Mail möglich.

 

Der Workshop wird vom Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung angeboten.