Fortbildung zur Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitstechniken

Die Lehrendenfortbildung zur Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitstechniken wird in jedem Wintersemester von der Campusweiten Schreibwerkstatt angeboten. Lehrende der JGU können entweder die gesamte Fortbildung mit einem Zertifikat abschließen oder nur an einzelnen Modulen teilnehmen.

 

Zielgruppe:

Lehrende der JGU

Ziele:

  • erweiterte Methodenkenntnis zur Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitstechniken in Lehre und Betreuung
  • Austausch über Bewertungs- und Feedbackmöglichkeiten für wissenschaftliche Arbeiten und Referate
  • Entwicklung und Durchführung auf die eigene Lehre und den Fachkontext abgestimmter Lern-, Betreuungs- oder Prüfungsformen zur Förderung wissenschaftlichen Arbeitens

Dauer:

Die nächste Lehrendenfortbildung findet im WiSe 2022/23 statt. Die Termine der einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf den entsprechenden Unterseiten

Die gesamte Fortbildung umfasst 56 AE (=Arbeitseinheiten von je 45 Minuten). Das Abschlusszertifikat erhalten Sie für das Absolvieren von

  • Modul 1 mit 12 AE
  • Veranstaltungen aus Modul 2 im Umfang von 18 AE entsprechend Ihrem individuellen Bedarf und
  • Modul 3 mit 26 AE.

Der Besuch einzelner Veranstaltungen aus Modul 1 und 2 mit Ausgabe von Teilnahmebescheinigungen ist ebenfalls möglich, wobei es sich empfiehlt, Basis-Modul 1 vor Belegen der Workshops aus Modul 2 zu absolvieren.

Die Fortbildung wird vom Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung angeboten.