Schreibwerkstatt für Promovierende der Medizin, Teil II: Zeitmanagement

Ausgangssituation

Beim Verfassen von Doktorarbeiten spielt das Zeit- und Arbeitsmanagement eine wichtige Rolle. Denn ohne dieses drohen langfristige Projekte aus dem Ruder zu laufen und Schreibende ihre Motivation zu verlieren. Im Online-Workshop werden im Anschluss an eine Reflexion der individuellen Zeitplanung Zeitmanagementstrategien vorgestellt und für das eigene Projekt angewandt.

Zielgruppe und Teilnehmerzahl

Alle Promovierende der Human- und Zahnmedizin, die bereits zu ihrem Promotionsthema recherchiert haben und Strategien zur effizienten Zeitplanung ausprobieren möchten. Besonders geeignet für die frühe Promotionsphase.

Maximale Teilnehmerzahl: 14 Personen

Inhalte

  • Information zum Schreibprozess
  • Reflexion eigener Vorgehensweisen und Austausch mit anderen
  • Zeitmanagementstrategien

Ziele des Workshops

Die Teilnehmer*innen...

  • reflektieren ihr bisheriges Arbeits- und Zeitmanagement
  • lernen verschiedene Zeitmanagementstrategien kennen und wenden diese exemplarisch an

Vor-/Nachbereitung

Die Teilnehmenden erhalten ca. zwei Wochen vor dem Workshop eine Vorbereitungsaufgabe, bei der sie einen Zeitplan erstellen und erste Selbstreflexionen vornehmen werden.

Referentin

Lisa Scholz, M.A

Termine und Plattform

  • Dienstag, 1. August 2023, 9:00 - 11:30 Uhr
  • Dienstag, 21. November 2023, 13:00 - 15:30 Uhr

Der Online-Workshop findet über das LMS Moodle sowie BigBlueButton statt. Ca. 2 Wochen vor dem Kurstermin erhalten Sie die Zugangsdaten für den entsprechenden Kurs.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Dieser Workshop wird vom MAInz-DOC-Promotionskollegs angeboten. Für den erfolgreichen Abschluss des Kurses, können Sie 1 Leistungspunkt erhalten.