![]() |
Tutorinnen und Tutoren finden sich oft ohne konkretes Rollenverständnis und ohne didaktische Anleitung in der Situation wieder, tutorielle Lehre selbst konzipieren zu müssen. In diesem Fortbildungsprogramm werden angehende Tutor*innen für ihre neue Rolle sensibilisiert, erproben sich in der Konzeption ihrer Lehre, lernen didaktische Werkzeuge für ihre Lehre kennen und erhalten konstruktives Feedback zu ihrem Lehrkonzept. |
Zielgruppe:
Angehende Tutor*innen sowie Tutor*innen mit ersten Erfahrungen in der Tutorienarbeit aus allen Fächern der JGU
Ziele:
Die Teilnehmenden
- reflektieren ihre Rolle als Tutor*in, erkennen zentrale Aufgaben und Verantwortlichkeiten und grenzen ihre Tätigkeit bewusst von Lehrenden sowie Mitstudierenden ab,
- erwerben didaktische Grundlagen, um tutorielle Lehre lernzielorientiert zu planen und mit passenden Methoden sowie Sozialformen lernförderlich zu gestalten,
- setzen gezielt abwechslungsreiche Methoden und Visualisierungen ein, um Studierende zu aktivieren und die Vermittlung von Lerninhalten zu unterstützen,
- steuern Gruppenprozesse bewusst, setzen passende Moderations- und Methodenkompetenzen ein und unterstützen die Zusammenarbeit im Tutorium gezielt,
- geben konstruktives Feedback, führen strukturiert Beratungsgespräche und entwickeln eine professionelle Haltung zur Unterstützung von Lernprozessen.
Aufbau und Inhalte:
Begleitet durch ein Reflexionsportfolio unterteilt sich die Fortbildung in sechs aufeinander aufbauende Module.
Die sechs Module erstrecken sich jeweils über zwei Wochen und bestehen aus drei Komponenten:
Für den erfolgreichen Abschluss müssen insgesamt 45 AE (= Arbeitseinheiten) erbracht werden. Eine nähere Beschreibung der Modulinhalte entnehmen Sie der Datei: Übersicht Modulinhalte
Termine:
Die nächste Fortbildung findet vom 16. April bis zum 02. Juli 2025 statt.
Eine Übersicht über die feststehenden Präsenztermine finden Sie hier: Terminübersicht.
Anmeldung:
Bis zum 09. April 2025 ist eine Anmeldung über die Selbsteinschreibung in den Moodle-Kurs möglich. Hier geht es zur Anmeldung.
Die Tutor*innenfortbildung wird von der Campusweiten Schreibwerkstatt, angesiedelt am Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung, angeboten.
Alle Maßnahmen unserer Tutor*innenfortbildung orientieren sich an den Qualitätsstandards des Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen.