Ausgangslage:
Schriftliche Arbeiten und Präsentation zu beurteilen ist eine Herausforderung im Lehralltag. Oftmals gibt es keine fachinternen Bewertungsempfehlungen oder diese sind nicht ohne weiteres auf die eigenen Lehr-Lern-Ziele übertragbar. Der Workshop soll die Teilnehmenden deshalb dabei unterstützen, Bewertungskriterien anhand ihrer individuellen Lehr-Lern-Ziele zu formulieren. Diese Kriterien dienen als Referenzpunkt sowohl für die Bewertung studentischer Prüfungsleistungen als auch für ein entwicklungsförderliches Feedback.
Inhalte:
- Grundlagen kompetenzorientierter Lern-Lehr-Settings und Prüfungen
- Reflexion eigener Lernziele
- Formulierung von Bewertungskriterien auf Basis der veranstaltungsbezogenen Lernziele
Ziele:
Die Teilnehmenden
- stellen einander die Grundlagen kompetenzorientierter Lern-Lehr-Settings vor.
- reflektieren ihre individuellen Lernziele.
- formulieren Bewertungskriterien für schriftliche Arbeiten und Präsentationen auf Basis ihrer Lernziele.
Referent/in:
Nächster Termin:
Dieser Workshop wird im Wintersemester 2020/21 nicht angeboten.