Beratung zu Schreiben in der Lehre

Zielgruppe:

Lehrende aller Fächer der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Ziele:

Individuelle Beratung von Lehrenden, die ihre Studierenden im Schreibprozess unterstützen möchten.

Inhalte:

Das Team der Campusweiten Schreibwerkstatt bietet zu den folgenden Themen umfassende Beratungen an und stellt Lehrmaterialien bereit:

    • Wissenschaftliches Schreiben und Lesen in die Lehre integrieren
    • Studierende gezielt in allen Phasen des Schreibprozesses unterstützen (z.B. Themenfindung, Schreibhemmungen überwinden, Textüberarbeitung)
    • Studierende in ihrer Selbstorganisation und Arbeitsweise fördern
    • Studierende in ihren Leseprozessen unterstützen
    • Tools zur Vermittlung guter wissenschaftlicher Praxis
    • Entwicklung objektiver Bewertungskriterien schriftlicher studentischer Arbeiten
    • Hilfreiches Feedback auf studentische Projekte geben
    • Lehrkonzepte mit Fokus auf das wissenschaftliche Schreiben überarbeiten/ entwickeln
    • Wissenschaftliches Schreiben und KI (Beratung zum lernförderlichen Einsatz von KI-Tools, zur schreibförderlichen Integration in die Lehre und zur Vermittlung an Studierende)

Diese Themen stellen eine Auswahl unserer Schwerpunkte dar – weitere individuelle Anliegen rund um wissenschaftliches Schreiben und Lesen können ebenfalls besprochen werden.

Sie haben Bedarf an einer Beratung? Kontaktieren Sie uns direkt mit einem Terminvorschlag und dem von Ihnen verfolgten Beratungsziel.

Die Beratung und Bereitstellung von Lehrmaterialien wird vom Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung angeboten.