Zum Inhalt springen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Campusweite Schreibwerkstatt
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Campusweite Schreibwerkstatt
Navigation anzeigen/verstecken
Home
Index
Sitemap
Kontakt
English
Home
Index
Sitemap
Kontakt
English
Navigationsstruktur
Startseite
Über die Schreibwerkstatt
Konzept der Campusweiten Schreibwerkstatt
Team
Forschung
Angebote für Studierende
Allgemeine Angebote
Individuelle Schreibberatung für Studierende und Promovierende aller Fächer
TextCafé von ASTA International
Angebote der Psychotherapeutischen Beratungsstelle (PBS)
(Online-)Kurse und virtuelle Sprechstunde der UB
Online-Sprechstunde der Kompetenzstelle Akademische Integrität
Förderprogramm für Hausarbeiten
Angebote der Fachbereiche
Workshop "Zeitmanagement und Selbstorganisation" für Lehramtsstudierende des FB02
Individuelle Schreibberatung für Studierende des FB02
Schreibmarathon des FB 05
Individuelle Schreibberatung für Studierende des FB 05
Individuelle Schreibberatung für Studierende des FB 06
Internationale Studierende
TextCafé von ASTA International
Gutenberg International School (GIS)- Kurse für Austauschstudierende
Tutorium des SoWi?So! (FB02) zu Techniken des akademischen Arbeitens
Tutor*innenfortbildung zur Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitstechniken
Materialien
Handouts zum wissenschaftlichen Schreiben
Links
Literaturempfehlungen
Angebote für wissenschaftlichen Nachwuchs
Individuelle Schreibberatung für Studierende und Promovierende aller Fächer
Mainzer Schreibsommer auf dem Campus
APK Angebote zum Thema wissenschaftliches Arbeiten
Good Scientific Practice – Protecting Research Integrity
Writing and Publishing Research Articles
Academic Writing in English (Natural Sciences, Mathematics and Psychology)
Academic Writing in English (Humanities and Social Sciences)
Schreibwerkstatt für Promovierende, fachübergreifend, Teil 1: Lesestrategien und Zeitmanagement
Schreibwerkstatt für Promovierende, fachübergreifend, Teil 2: Rohtexten und Überarbeiten
Wissenschaftliches Schreiben für Peer-Reviewed Journals
GRADE Workshops für Promovierende
TransMed-Kurse zu Wissenschaftlichem Arbeiten
Schreibwerkstatt für Promovierende der Medizin, Teil I: Lesestrategien
Schreibwerkstatt für Promovierende der Medizin, Teil II: Zeitmanagement
Schreibwerkstatt für Promovierende der Medizin, Teil III: Rohtexten
Schreibwerkstatt für Promovierende der Medizin, Teil IV: Überarbeiten
Angebote der Psychotherapeutischen Beratungsstelle (PBS)
Online-Sprechstunde der Kompetenzstelle Akademische Integrität
Angebote für Lehrende
Fortbildung: Akademisches Schreiben und Lesen in der Lehre
1. Einführung in die Schreib- und Lesedidaktik
2.1 Lesedidaktik
2.2 Unterstützung bei Themenfindung, -eingrenzung und -strukturierung
2.3 Unterstützung beim Rohtexten
2.4 Textfeedback und Unterstützung beim Überarbeiten
2.5 Schreibaufgaben in der Lehre
2.6 Vermittlung Akademischer Integrität
3. Praxis-Modul
Hochschuldidaktisches Weiterbildungsangebot des Hochschulevaluierungsverbundes Südwest e.V.
Tutor*innenfortbildung zur Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitstechniken
Beratung zu Schreiben in der Lehre
Online-Sprechstunde der Kompetenzstelle Akademische Integrität
Materialien
Downloadmaterial für Lehrende
Online-Materialien anderer Hochschulen
Lehrkonzepte der JGU
Literaturempfehlungen
Startseite
Über die Schreibwerkstatt
Konzept der Campusweiten Schreibwerkstatt
Team
Forschung
Angebote für Studierende
Allgemeine Angebote
Individuelle Schreibberatung für Studierende und Promovierende aller Fächer
TextCafé von ASTA International
Angebote der Psychotherapeutischen Beratungsstelle (PBS)
(Online-)Kurse und virtuelle Sprechstunde der UB
Online-Sprechstunde der Kompetenzstelle Akademische Integrität
Förderprogramm für Hausarbeiten
Angebote der Fachbereiche
Workshop "Zeitmanagement und Selbstorganisation" für Lehramtsstudierende des FB02
Individuelle Schreibberatung für Studierende des FB02
Schreibmarathon des FB 05
Individuelle Schreibberatung für Studierende des FB 05
Individuelle Schreibberatung für Studierende des FB 06
Internationale Studierende
TextCafé von ASTA International
Gutenberg International School (GIS)- Kurse für Austauschstudierende
Tutorium des SoWi?So! (FB02) zu Techniken des akademischen Arbeitens
Tutor*innenfortbildung zur Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitstechniken
Materialien
Handouts zum wissenschaftlichen Schreiben
Links
Literaturempfehlungen
Angebote für wissenschaftlichen Nachwuchs
Individuelle Schreibberatung für Studierende und Promovierende aller Fächer
Mainzer Schreibsommer auf dem Campus
APK Angebote zum Thema wissenschaftliches Arbeiten
Good Scientific Practice – Protecting Research Integrity
Writing and Publishing Research Articles
Academic Writing in English (Natural Sciences, Mathematics and Psychology)
Academic Writing in English (Humanities and Social Sciences)
Schreibwerkstatt für Promovierende, fachübergreifend, Teil 1: Lesestrategien und Zeitmanagement
Schreibwerkstatt für Promovierende, fachübergreifend, Teil 2: Rohtexten und Überarbeiten
Wissenschaftliches Schreiben für Peer-Reviewed Journals
GRADE Workshops für Promovierende
TransMed-Kurse zu Wissenschaftlichem Arbeiten
Schreibwerkstatt für Promovierende der Medizin, Teil I: Lesestrategien
Schreibwerkstatt für Promovierende der Medizin, Teil II: Zeitmanagement
Schreibwerkstatt für Promovierende der Medizin, Teil III: Rohtexten
Schreibwerkstatt für Promovierende der Medizin, Teil IV: Überarbeiten
Angebote der Psychotherapeutischen Beratungsstelle (PBS)
Online-Sprechstunde der Kompetenzstelle Akademische Integrität
Angebote für Lehrende
Fortbildung: Akademisches Schreiben und Lesen in der Lehre
1. Einführung in die Schreib- und Lesedidaktik
2.1 Lesedidaktik
2.2 Unterstützung bei Themenfindung, -eingrenzung und -strukturierung
2.3 Unterstützung beim Rohtexten
2.4 Textfeedback und Unterstützung beim Überarbeiten
2.5 Schreibaufgaben in der Lehre
2.6 Vermittlung Akademischer Integrität
3. Praxis-Modul
Hochschuldidaktisches Weiterbildungsangebot des Hochschulevaluierungsverbundes Südwest e.V.
Tutor*innenfortbildung zur Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitstechniken
Beratung zu Schreiben in der Lehre
Online-Sprechstunde der Kompetenzstelle Akademische Integrität
Materialien
Downloadmaterial für Lehrende
Online-Materialien anderer Hochschulen
Lehrkonzepte der JGU
Literaturempfehlungen
Testseite 22.07.2020
Hallo, wir sind Lily und Sophia 🙂