3. Praxis-Modul

Das Praxis-Modul 3 bietet Raum, die in den vorangegangenen Modulen erworbenen scherib- und lesedidaktischen Kenntnisse gezielt in der eigenen Lehre, Betreuung oder Beratung umzusetzen. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung und Erprobung eines individuellen Lehrkonzepts, das praxisnah erarbeitet und im kollegialen Austausch reflektiert wird. Durch die Arbeit in Tandems entsteht die Möglichkeit, gegenseitig Einblicke in unterschiedliche Lehrrealitäten zu gewinnen, neue Ideen zu entwickeln und voneinander zu lernen. Begleitet und unterstützt wird dieser Prozess durch die Fortbildungsleitung.

 

3.1 Kick-off zum Praxismodul (2 AE)

Im Rahmen des Kick-offs werden die Teilnehmenden sowie die Inhalte und der Ablauf des Praxismoduls vorgestellt. Anschließend bilden sich Tandems. Zudem präsentieren Teilnehmende aus der vorherigen Runde ihre erarbeiteten Seminarkonzepte und berichten über ihre Erfahrungen in Bezug auf das Praxismodul.

 

3.2 Konzeptentwicklung im Tandem (12 AE)

Die Teilnehmenden legen individuell fest, welche Schreib- bzw. Lesekompetenzen sie über ein Semester hinweg bei ihren Studierenden fördern möchten, und entwickeln ein entsprechendes schriftliches Konzept für ihre Lehrveranstaltung. Anschließend werden die Konzepte in den Tandems gemeinsam mit der Fortbildungsleitung vorgestellt, diskutiert und weiterentwickelt.

 

3.3 Konzeptdurchführung mit kollegialer Hospitation (8 AE)

Im Rahmen der Konzeptdurchführung werden die entwickelten Lehrkonzepte in der eigenen Lehrveranstaltung umgesetzt. Die Tandempartner*innen nehmen wechselseitig an je einer Sitzung der Lehrveranstaltungen teil; der Hospitationsprozess wird von der Fortbildungsleitung begleitet und in gemeinsamen Feedbackgesprächen reflektiert. Durch diese Form der wechselseitigen kollegialen Hospitation wird ein doppelter Mehrwert geschaffen: Einerseits ermöglicht die Rückmeldung zu den eigenen Lehrsituationen eine gezielte Weiterentwicklung des individuellen Konzepts, andererseits bietet die Beobachtung der Lehrpraxis von Kolleg*innen wertvolle Einblicke in alternative Gestaltungsmöglichkeiten.

 

3.4 Konzeptpräsentation in Workshop (3 AE)

Nach Abschluss der Konzeptdurchführungen findet ein gemeinsamer, im Kreis der Teilnehmenden abgestimmter Workshoptermin statt, in dem die Teilnehmenden ihre Lehrkonzepte vorstellen und ihre Erfahrungen im Plenum reflektieren.

 

Die Termine für das Praxis-Modul werden individuell vereinbart. Teilnehmende werden eingeladen, sobald sie die  Module 1 und 2 der Fortbildungsreihe vollständig abgeschlossen haben.