Ausgangssituation
Ihr Promotionsthema steht, die ersten Literaturberge sind gesichtet, und nun stehen Sie vor der herausfordernden Aufgabe, Ihre Gedanken zu ordnen und zu Papier zu bringen? Dieser Schritt ist nicht immer leicht, doch gibt es zahlreiche Schreibmethoden, die helfen können, in den Schreibfluss zu kommen und eine nachvollziehbare Textstruktur zu schaffen. Diese werden im Workshop vorgestellt und ausprobiert. Um vom Rohtexten schließlich zur abgabereifen Endversion zu gelangen, stehen sorgfältige Überarbeitungs-schritte an. Wie Sie es schaffen können, Abstand zum eigenen Text zu gewinnen und ihn systematisch zu verfeinern, und wie Sie hierbei von Peer-Feedback profitieren können, wird unser zweiter Schwerpunkt sein.
Zielgruppe und Teilnehmerzahl
Alle Doktorandinnen und Doktoranden der Human- und Zahnmedizin, die sich bereits im Promotionsthema orientiert haben und Austausch sowie methodische Anregungen zum Niederschreiben und Überarbeiten suchen.
Maximale Teilnehmerzahl: 14 Personen
Inhalte
- Information zum Schreibprozess
- Reflexion eigener Vorgehensweisen und Austausch mit anderen
- Methoden zur Ideenfindung, -eingrenzung und -strukturierung
- Methoden zum Rohtexten
- Methoden zum Überarbeiten
Ziele des Workshops
Die Teilnehmer*innen...
- reflektieren die eigenen Vorgehensweisen beim Schreiben und Überarbeiten
- lernen verschiedene Methoden zum Rohtexten und Überarbeiten kennen und wenden diese exemplarisch auf den eigenen Text an
Vor-/Nachbereitung
Die Teilnehmenden erhalten zwei Wochen vor dem Workshop eine Vorbereitungsaufgabe, bei der sie einen
Zeitplan erstellen und Lesestrategien erproben werden.
Referentin
Lisa Scholz, M.A
Termine und Plattform
Mittwoch, der 09.06.2021 von 10:00 bis 14:30 Uhr
Mittwoch, der 22.09.2021 von 10:00 bis 14:30 Uhr
Der Online-Workshop findet über das LMS Moodle sowie BigBlueButton statt. Ca. 2 Wochen vor dem Kurstermin erhalten Sie die Zugangsdaten für den entsprechenden Kurs.
Dieser Workshop wird vom MAInz-DOC-Promotionskollegs angeboten. Für den erfolgreichen Abschluss des Kurses, können Sie 1 Leistungspunkt erhalten.