Mainzer Schreibsommer auf dem Campus

Ausgangssituation:

Semesterende heißt oft: Schreibzeit-Anfang. Sie möchten wissen, wie Sie mit Ihrer ersten Hausarbeit, Seminararbeit oder Abschlussarbeit beginnen können? Oder wie Sie ein passendes Thema für Ihre Abschlussarbeit finden? Wie gelangen Sie an passende Literatur? Und wie können Sie diese effizient lesen und danach korrekt zitieren? Zu all diesen Fragen finden Sie im Rahmen des Mainzer Schreibsommers die passenden Antworten.

 

Der Mainzer Schreibsommer bietet die Möglichkeit, an Workshops, Moodle-Kursen oder Beratungen teilzunehmen und unterstützt damit das Schreiben von Haus- und Abschlussarbeiten. In den Einzelangeboten werden hilfreiche Tipps zu allen Fragen rund um das Thema "Wissenschaftliches Schreiben" gegeben und offene Fragen geklärt. Daneben stehen verschiedene Selbstlernangebote zur Verfügung, die zeitunabhängig bearbeitet werden können.

 

Zielgruppe:

Alle Studierende und Promovierende der JGU.

Termine:

Der Schreibsommer findet vom 14. bis 18. August 2023 in Präsenz auf dem Campus der JGU statt.

Kursprogramm:

Das Programm als PDF kann hier heruntergeladen werden.

Folgende digitale Selbstlernangebote können zeitunabhängig besucht werden:

Ort:

Dieses Jahr findet der Schreibsommer wieder in Präsenz im 2. Stock des Georg-Forster-Gebäudes (GFG) statt.

NEU: Schnitzeljagd auf dem Campus

Das Team des Schreibsommers lädt zur Schnitzeljagd über den Cmapus ein. Teilnehmende haben die Möglichkeit, sich mit anderen Schreibenden zu vernetzen und gemeinsam den Campus aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. Zudem gewinnt das schnellste Team ein Einzelcoaching für eine wissenschaftliche Arbeit.

Start der Schnitzeljagd: Dienstag, 15.08.2023, um 14:00 Uhr, GFG Raum 02-741.

 

Das Programm wird von dem Projekt Akademische Integrität der Universitätsbibliothek, dem Projekt PHILIS - studieren im Philosophicum des Fachbereichs 05 und der Campusweiten Schreibwerkstatt angeboten. Weitere Informationen zum Workshopangebot und zur Anmeldung finden Sie hier.