Ausgangssituation:
![]() |
Semesterende heißt oft: Schreibzeit-Anfang. Ihr wollt wissen, wie ihr an eure erste Hausarbeit, Seminararbeit oder Abschlussarbeit rangehen sollt? Oder wie ihr ein passendes Thema für eure Abschlussarbeit findet? Und wie kommt man dann an passende Literatur? Wie kann man diese effizient lesen und danach korrekt zitieren? |
Der 2. Mainzer Schreibfrühling bietet euch die Möglichkeit, an Workshops, Moodle-Kursen oder Beratungen teilzunehmen und damit das Schreiben eurer Haus- und Abschlussarbeiten zu unterstützen. Ihr erhaltet in den Veranstaltungen hilfreiche Tipps zu allen Fragen rund um das Thema "Wissenschaftliches Schreiben" und könnte eure eigenen Fragen klären. Daneben stehen euch eine Reihe von Angeboten zur Verfügung, die zeitunabhängig bearbeitet werden können.
Zielgruppe:
Alle Studierende der JGU.
Termine:
Der Schreibfrühling findet vom 20. - 24. März 2023 komplett digital statt.
Kursprogramm:
Das Programm findet ihr in der rechten Spalte.
Anmeldung:
Der zentrale Zugangspunkt für alle Angebote ist MS Team "Schreibfrühling 2023". Dort findet Ihr sowohl die Zugänge zu den terminierten Workshops und Beratungen als auch die Links zu den zeitunabhängigen Angeboten.
Plattform:
Alle Kurse des Schreibfrühlings finden über MS Teams statt. Hier könnt ihr dem Team beitreten.
Dieser Workshop wird von dem Projekt Akademische Integrität der Universitätsbibliothek, dem Projekt PHILIS - studieren im Philosophicum des Fachbereichs 05 und der Campusweite Schreibwerkstatt angeboten. Weitere Informationen zum Workshopangebot und zur Anmeldung finden Sie hier.